Es gibt viele Gründe für einen Wegzug und meist erfolgt dieser nicht aus steuerlichen Gründen, sondern hat einen familiären oder wirtschaftlichen Hintergrund.
Trotzdem spielt das Steuerrecht hier ein große Rolle und es bedarf einer sorgfältigen und vorausschauenden Planung, damit der Wegzug auch steuerlich wirksam erfolgt.
Denn ein Wegzug alleine entbindet den Steuerpflichtigen nicht immer von der weiteren Abgabe von Steuererklärungen.
Sind weiterhin steuerliche Anknüpfungspunkte im Inland gegeben, so sind für diese weiterhin Steuerklärungen abzugeben.
Die Steuerpflicht reduziert sich zwar beim Wechsel von der unbeschränkten Steuerpflicht mit dem Welteinkommen auf die rein inländischen Einkünfte,
gleichwohl sind diese aber im Rahmen einer Steuererklärung als beschränkt Steuerpflichtige(r) zu deklarieren.
Die Veranlagung im internationalen Umfeld hält einige Besonderheiten bereit, denen wir uns gerne täglich stellen.
Im Jahr des Wegzugs bietet die letzte Einkommensteuer-Veranlagung in Deutschland einige Besonderheiten, die zu beachten sind.
Der Wegzug aus Deutschland – z. B. nach Dubai – hat steuerliche, rechtliche und sozialversicherungsrechtliche Folgen. Um Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie sich frühzeitig mit diesen Themen befassen.
Wir geben Ihnen erste wichtige Hinweise!
Ein Aufenthalt in der Golfregion birgt einige Steuerfallen. Diese Themen sollten Sie beachten bei Steuer und DBA.
DELTAKAP International Tax Consulting
Geschäftsführer, Steuerberater, LL.M. (International Tax Law), CPAA (United Arab Emirates)
Hier erfahren Sie, was Sie bei der Besteuerung elektronischer Dienstleistungen beachten sollten.